Die vier apokalyptischen Reiter in Beziehungen – Warnsignale für Paare
- contact043565
- 12. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr.
Beziehungen sind lebendig und entwickeln sich ständig weiter. Doch manchmal schleichen sich schädliche Kommunikationsmuster ein, die das Fundament einer Partnerschaft untergraben können. Der renommierte Paarforscher Dr. John Gottman beschreibt vier zentrale Kommunikationsweisen, die den Zerfall einer Beziehung vorhersagen können – er nennt sie die „vier apokalyptischen Reiter“. Doch das Gute ist: Wenn man sie erkennt, kann man gezielt gegensteuern und eine gesunde, liebevolle Kommunikation aufbauen.
1. Kritik – Angriff auf die Persönlichkeit
Kritik ist mehr als eine Beschwerde über ein bestimmtes Verhalten – sie greift die Persönlichkeit des Partners an. Statt zu sagen: „Ich fühle mich übergangen, wenn du nicht mit mir sprichst“, heißt es dann: „Du redest nie mit mir, du bist so egoistisch!“ Diese Art von Kommunikation führt dazu, dass sich der andere angegriffen fühlt und in die Defensive geht.
Gegenmittel:
· Verwende Ich-Botschaften, um deine Gefühle auszudrücken („Ich fühle mich…“ statt „Du machst immer…“).
· Bleibe bei konkreten Verhaltensweisen, anstatt die ganze Person abzuwerten.
2. Verachtung
Verachtung zeigt sich durch respektloses Verhalten wie Spott, Sarkasmus, Augenrollen oder abfällige Bemerkungen. Studien von Gottman zeigen, dass Verachtung ein starker Prädiktor für eine Trennung ist (z.B. Gottman und Levenson, 2000).
Gegenmittel:
· Wertschätzung kultivieren: Erkenne bewusst die positiven Eigenschaften deines Partners an.
· Ein liebevoller, respektvoller Umgang stärkt die emotionale Verbindung und schützt vor Verachtung.
3. Abwehrhaltung – Verteidigung statt Lösung
Wenn sich ein Partner ständig verteidigt, statt Verantwortung zu übernehmen, eskalieren Konflikte oft. Abwehrhaltung zeigt sich in Aussagen wie: „Das ist nicht meine Schuld!“, „Warum bist du immer so unfair?“ oder „Ich habe das nicht getan!“ Dadurch fühlt sich der andere nicht ernst genommen und der Streit kann sich weiter hochschaukeln.
Gegenmittel:
· Eigenverantwortung übernehmen: Akzeptiere deinen Anteil an der Situation („Ich verstehe, dass du dich so fühlst“; „Es tut mir leid, dass dich das verletzt hat. Das war nicht meine Absicht.“; „Tut mir leid. Ich habe einen Fehler gemacht.“).
· Aktives Zuhören hilft, die Perspektive des anderen anzuerkennen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
4. Mauern – Rückzug und Schweigen
Wenn Konflikte eskalieren, zieht sich ein Partner oft zurück und verweigert die Kommunikation. Dieses Verhalten nennt Gottman „Mauern“. Es signalisiert dem anderen: „Ich bin nicht mehr erreichbar.“ Dahinter steckt oft Überforderung, aber es kann als Ablehnung wahrgenommen werden und führt zu Entfremdung.
Gegenmittel:
· Pause mit Ankündigung: Statt abrupt zu schweigen, signalisiere, dass du eine Pause brauchst, aber später das Gespräch fortsetzen möchtest.
· Selbstregulation: Tiefe Atemzüge und kurze Unterbrechungen helfen, sich emotional zu stabilisieren.
Fazit
Die vier apokalyptischen Reiter sind Warnsignale, aber sie bedeuten nicht zwangsläufig das Ende einer Beziehung. Wer sie erkennt und aktiv an einer positiven Kommunikation arbeitet, kann seine Partnerschaft stärken und vertiefen. Wertschätzung, gegenseitiges Verständnis und bewusste Gesprächsführung sind Schlüssel für eine gesunde, liebevolle Verbindung.
Quellen
Carrère, S. & Gottman, J. M. (1999). Predicting divorce among newlyweds from the first three minutes of a marital conflict discussion. Family process, 38 (3), 293-301.
Gottman, J. M. & Silver, N. (2015). The seven principles for making marriage work: A practical guide from the country's foremost relationship expert. Harmony.
Gottman, John M. Marriage clinic: A scientifically based marital therapy. WW Norton & Company, 1999.
Gottman, J. M. & Levenson, R. W. (2000). The timing of divorce: Predicting when a couple will divorce over a 14‐year period. Journal of Marriage and family, 62 (3), 737-745.