top of page
Alle Artikel
Selbstmitgefühl - Eine Gegenbewegung zur Selbstkritik
Selbstmitgefühl ist die Fähigkeit, sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit, Fürsorge und Verständnis zu begegnen, wie man es mit einem guten Freund in schwierigen Momenten tun würde. Selbstmitgefühl besteht aus drei Hauptkomponenten: Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit und Gemeinsames Menschsein (Neff, 2003). Nach Neff (2003) bedeutet das „gemeinsame Menschsein“, dass wir uns bewusst sind, dass alle Menschen Leid erleben und Fehler machen. Dieses Bewusstsein hilft zu verhin
12. Nov.4 Min. Lesezeit
Konflikte schneller lösen – wie wir wieder in die Verbindung kommen
Wir alle wünschen uns verstanden zu werden. Dann fühlen wir uns gesehen, wertgeschätzt und können leichter aus dem Angriffs- oder Verteidigungsmodus bei einem Konflikt aussteigen. Während eines Konfliktes ist es jedoch nicht immer so leicht, sich auf die Position der anderen Person zu stellen und Verständnis zu zeigen. Obwohl genau das, den weiteren Verlauf des Konfliktes sehr positiv beeinflussen könnte.  Warum fällt es uns so schwer? In einem Konflikt werden häufig Dinge g
7. Nov.2 Min. Lesezeit
Mentalisierung
„Having mind in mind“ – Peter Fonagy  Was ist Mentalisierung? Mentalisierung bezeichnet die Fähigkeit, das Verhalten von sich selbst und...
10. Apr.3 Min. Lesezeit
Die vier apokalyptischen Reiter in Beziehungen – Warnsignale für Paare
Beziehungen sind lebendig und entwickeln sich ständig weiter. Doch manchmal schleichen sich schädliche Kommunikationsmuster ein, die das...
12. März3 Min. Lesezeit
Selbstmitgefühl: Der Schlüssel zu innerer Stärke und Gelassenheit
Selbstmitgefühl ist eine essenzielle Ressource für unser emotionales Wohlbefinden. Doch viele Menschen behandeln sich selbst härter, als...
12. März3 Min. Lesezeit
Der Vagusnerv – Die geheime Schaltzentrale für Entspannung und Gesundheit
Der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle für unsere körperliche und mentale Gesundheit. Als zentraler Bestandteil des autonomen...
12. März3 Min. Lesezeit
bottom of page
